der Siedepunkt

der Siedepunkt
- {boil} nhọt, đinh, sự sôi, điểm sôi = auf dem Siedepunkt {at the boil}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siedepunkt — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Siedepunkt — Siedegrad * * * Sie|de|punkt [ zi:dəpʊŋkt], der; [e]s, e (Physik): Temperatur, bei der eine Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand übergeht, zu kochen beginnt: der Siedepunkt des Wassers liegt bei 100 ºC. * * * Sie|de|punkt 〈m. 1〉 Temperatur, bei …   Universal-Lexikon

  • Siedepunkt — Siedepunkt, die Temperatur, also der Punkt auf der Thermometerscala, bei welcher tropfbare Flüssigkeiten unter dem mittleren atmosphärischen Drucke. von 28 Pariser Zoll Quecksilber sieden. Er ist nach der hunderttheiligen Thermometerscala von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Siedepunkt — Siedepunkt, nennt man den Temperaturgrad, bei dem eine Flüssigkeit siedet. Der S. des Wassers wird beim Thermometer als fester Punkt benützt u. ist = 80°R. oder 100° C …   Herders Conversations-Lexikon

  • Siedepunkt — Siedepunkt,der:1.〈Temperatur,beidereineFlüssigkeitsiedet〉Siedetemperatur·Siedegrad·Siedehitze–2.⇨Höhepunkt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der goldene Pierrot — Werkdaten Titel: Der goldene Pierrot Form: Operette Originalsprache: deutsch Musik: Walter Wilhelm Goetze Libretto: Oskar …   Deutsch Wikipedia

  • Homologe Reihe der Alkane — Als Alkane (früher Paraffine) bezeichnet man in der organischen Chemie die Stoffgruppe der gesättigten Kohlenwasserstoffe, deren Vertreter nur aus den beiden Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) bestehen und die keine Mehrfachbindungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Waals — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Waals-Bindung — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Waals-Kraft — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Waals-Wechselwirkung — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”